Persönliche Beratung: Telefon: 06201-8462511 Sie ereichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr.

Zahngesundheit Ihrer Kinder – die richtige Ernährung ist wichtig

Welche gesundheitlichen Beschwerden befürchten die Deutschen bei Ihren Kindern am häufigsten? Zahnprobleme? Eher nicht!

Laut einer Studie des statistischen Bundesamtes belegt die Angst vor Zahnproblemen einen der letzten Plätze. Es stellt sich jedoch die Frage wie wichtig die Zahngesundheit bei Kindern ist und welche Rolle die Ernährung dabei spielt. Viele Eltern sind der Meinung, dass die Pflege der Milchzähne nebensächlich ist. ‚Die fallen ja sowieso bald aus!‘ – ist die überwiegende Einstellung. Doch das ist ein großer Irrtum. Die Pflege der Milchzähne ist für die spätere gesunde Entwicklung der bleibenden Zähne fundamentale Voraussetzung.

Sind die Milchzähne schlecht gepflegt und unregelmäßig geputzt, entsteht Karies, welches die bleibenden Zähne bereits im Wachstum negativ beeinflusst. Richtiges Zähneputzen ist für den Erhalt der Zahngesundheit bei Kindern daher von Anfang an notwendig. Neben dem regelmäßigen Reinigen der Milchzähne, ist vor allem die richtige Ernährung ein wichtiger Faktor.

Nascht Ihr Kind auch gerne?

Welches Kind mag denn keine Naschereien? Richtig dosiert auch kein Problem. Der übermäßige Konsum ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Die hohe Zuckerkonzentration in süßen Leckereien greift die Zähne stark an – besonders die anfälligen Milchzähne der Kinder. Der in Süßigkeiten enthaltene Zucker schädigt den Zahnschmelz durch Milchsäure, denn im Zahnbelag entstehen Bakterien, die den Zucker angreifen. Bei diesem Prozess werden Mineralien aus dem Zahn gelöst. Die Folge: Der Schutz des Zahnschmelzes ist nicht mehr funktionsfähig.

Kinder, die bereits im frühen Alter eine übermäßig zuckerhaltige Ernährung haben, erhöhen das Risiko später an Karies zu erkranken. Selbstverständlich greifen nicht nur die zuckerhaltigen Süßigkeiten die Zähne an, sondern auch andere Lebensmittel die eine hohe Zucker- oder Säurekonzentration vorweisen. Daneben haben auch klebrige Lebensmittel negative Auswirkungen auf die Kinderzähne, denn diese befinden sich über einen längeren Zeitraum in der Mundhöhle. Zusätzlich sammeln sich viele Essensreste in den Zahnzwischenräumen.

Durch das Vermeiden zuckerhaltiger Lebensmittel werden Kinderzähne vor Karies geschützt. Diesen wichtigen Punkt sollten Eltern bei der Ernährung ihrer Kinder beachten. Eine gesunde Ernährung wirkt sich positiv auf die körperliche Gesundheit Ihres Kindes aus, speziell auch auf die Zahngesundheit.

Tipps zum Erhalt der Zahngesundheit bei Kindern

Ungesüßter Tee statt Limonade

Cola – das beliebteste Getränk bei Kindern. Eine neue Studie zeigt, dass Kinder nichts lieber trinken als Cola. Eigentlich erschreckend, wenn bedacht wird, wie zuckerhaltig diese Flüssigkeit ist.

Unser Tipp:

Gewöhnen Sie ihre Kinder bereits im frühen Alter an ungesüßte Getränke. Zu diesen gehören beispielsweise Wasser oder ungesüßter Tee.

Bei Kleinkindern sollten Sie zudem den Aspekt der Saugflasche mit beachten. In Kombination mit zuckerhaltigen Getränken – auch Säfte – ist der Nuckel äußerst schädlich. Durch das Nuckeln bleibt die Flüssigkeit länger in der Mundhöhle. Die Zähne sind dadurch einer anhaltenden Belastung ausgesetzt.

Das Dauernuckeln kann aber auch bei ungesüßten Flüssigkeiten schädlich sein. Durch die Saugflasche können die Zähne nicht regelmäßig und ausreichend mit Speichel umhüllt werden. Ohne den schützenden Speichel setzt sich die von Bakterien gebildete Säure auf den Zähnen ab. Der menschliche Speichel enthält viele Mineralstoffe und bietet unseren Zähnen eine besondere Schutzfunktion. Gerade Kinderzähne sind auf diesen natürlichen Schutz angewiesen.

Lange kauen für optimale Zahngesundheit der Kinder

Sorgen Sie dafür, dass die Zähne Ihrer Kinder beschäftigt sind. Klar, Brei schmeckt und ist leicht zu essen. Das Kauen von Lebensmitteln bringt jedoch viele positive Aspekte mit sich. Einerseits wird beim Kauen der schützende Speichel gebildet, der die Zähne mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Andererseits wird zusätzlich die Knochensubstanz durch das Kauen gekräftigt.

Isst ihr Kind einen Apfel oder eine Karotte, haben Sie einen doppelt positives Resultat: Erstens ernährt sich Ihr Kind gesund und zweitens säubern die Fasern des Gemüses die Zahnoberflächen.

Die Milch machts!

Milchprodukte schmecken nicht nur gut, sondern stärken auch die Zähne. Die enthaltenden Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat sind wahre Wunderwaffen gegen Karies, sie versiegeln den Zahnschmelz und lassen keinerlei Bakterien und Säuren an den Zahn.

Die Bundeszahnärztekammer belegt, dass Zahnprobleme eines der häufigsten Beschwerden bei Kindern sind, deshalb sollten Eltern vermehrt darauf achten, die Kinderzähne gesund zu halten. Aber wir können aufatmen, im Vergleich zum Jahr 1997 sind heutzutage rund 30 Prozent mehr Kinder kariesfrei. Mit guter Reinigung und gesunder Ernährung ermöglichen Sie Ihrem Kind einen optimalen Start für eine lebenslange Zahngesundheit.

Kariesfreie Kinder in Deutschland

  • 1997: 41,8% kariesfrei
  • 2012: 79,1% kariesfrei

Zahngesundheit und Zahnspange bei Kindern

Mit der richtigen Ernährung wirken Sie positiv auf die Entwicklung von gesunden bleibenden Zähnen bei Ihren Kindern ein. Sie schützen die Kinderzähne vor Karies und weiteren Zahnerkrankungen. Deutlich weniger in Ihrer Macht steht die Entwicklung einer möglichen Zahn- oder Kieferfehlstellung. Mittlerweile benötigt schon mehr als jedes zweite Kind im Laufe seines Wachstums eine Zahnspange.

Die gesetzliche Krankenkasse reduziert hierfür zunehmend die Leistungen. Insbesondere für moderne und ästhetische Behandlungsmethoden wie bspw. innenliegende Spangen oder Minibracktes leistet die GKV nicht oder nur wenig. Mit einer Zahnzusatzversicherung für Kinder sichern Sie sich vor den finanziellen Belastungen der Zahnspange und ermöglichen eine teure privatärztliche Behandlung.

Tarifvergleich

Vergleichen Sie alle Tarife mit kieferorthopädischen Leitungen. Sie können alle Beiträge und einzelne Leistungen vergleichen und so Top-Tarife erkennen.

mehr…

Empfehlungen

Gute Leistung für Kieferregulierung, vernünftige Begrenzungen und reibungslose Erstattung: Diese Kriterien sind bei der Auswahl unserer Empfehlungen entscheidend.

mehr…

KIG-Einstufung

Die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) sind das befundbezogene Einteilungsschema zur Einstufung eines Behandlungsbedarfs für kieferorthopädische Maßnahmen und…

mehr…

Wann vorsorgen

Die Erfahrung zeigt, dass in zwei Drittel aller Fälle der Antrag zu spät gestellt wird. Denn hat ein Arzt bereits eine Diagnose erstellt oder eine Überprüfung bei Ihrem Kind angeraten…

mehr…

News & Tipps

Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Tipps und Neuigkeiten rund um Zahnpflege und Zahngesundheit, sowie über die sinnvolle Zahnversicherung für Kinder.

mehr…

Zahnspangen-Zuschuss

Durch moderne Behandlungsmethoden können die Behandlungszeiten reduziert werden und der Tragekomfort der Brackets gesteigert bzw. die optische Beeinträchtigung reduziert werden.

mehr…

Daniel Seeger

Persönliche Beratung

Daniel Seeger und sein Service-Team freuen sich auf Ihre Anfragen und beraten Sie gern!
Sie erreichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.

Telefon 06201-8462511

Nach oben