Persönliche Beratung: Telefon: 06201-8462511 Sie ereichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr.

Tip-Top Tabaluga – Das Kinder-Vorsorgekonzept der uniVersa

„Drachenstarker Schutz für Kinder“ – das verspricht die uniVersa Krankenversicherung mit Ihrem Kindervorsorgekonzept Tip-Top-Tabaluga. Mit optionalen Absicherungsbausteinen können Sie Ihr Kind genau so absichern, wie Sie es wünschen. Die Zahnzusatzversicherung für Kinder ist lediglich ein Teil davon.

Eltern, Großeltern und Paten sorgen sich sehr um das gesundheitliche Wohl und die finanzielle Absicherung Ihrer Sprösslinge. Mit einem individuellen Vorsorgekonzept können Sie von Geburt an einen guten Rundum-Schutz gewährleisten.

Tip-Top-Tabaluga für Ihr Kind

  • Krankenzusatzversicherung in vielen Tarifkombinationen
  • Unfallversicherung mit starken Leistungen
  • Zukunftsvorsorge mit Optionsrecht für späteren Berufsunfähigkeitsschutz

Tip-Top-Tabaluga: Informationen & Empfehlungen

Lohnt sich generell ein Kindervorsorgekonzept?

Die richtige Absicherung für Kinder ist in jedem Falle ratsam. Als Eltern können Sie dabei zwei unterschiedliche Wege gehen. Entweder, Sie überlegen zunächst welche Absicherung Sie für Ihr Kind wünschen und suchen dann individuell die passenden Versicherungen und besten Tarife. Oder Sie entscheiden sich am Beginn für einen Anbieter und wählen aus den Bausteinen dieses Anbieters das für Sie passende Vorsorgekonzept.

Der Vorteil bei der individuellen Suche: Sie können für jeden Absicherungsbereich, wie bspw. die Zahnzusatzversicherung, den jeweils den besten Tarif auswählen (bspw. Inter Z90+ZPro). Am Ende haben Sie dann wahrscheinlich sehr gute Tarife von drei bis fünf verschiedenen Versicherungsgesellschaften. Bei einem ganzheitlichen Vorsorgekonzept wie bspw. Tip-Top-Tabaluga reduzieren Sie sich auf eine Versicherungsgesellschaft und ein Konzept. Der Vorteil hierbei: ein Produktgeber für alle Bereiche und dadurch weniger Komplexität.

Durch die Flexibilität der auswählbaren Optionen ist Tip-Top-Tabaluga kein starres Konzept, sondern Sie können es individuell nach Ihren Vorstellungen gestalten. Dennoch ist bspw. die Zahnzusatzversicherung deutlich leistungsschwächer als die Spitzentarife am Markt. Als Versicherungsmakler helfen wir Ihnen gerne bei der Entscheidung für oder gegen ein Kindervorsorgekonzept und zeigen Ihnen Alternativen auf.

Welche Leistungen enthält Tip-Top-Tabaluga?

Sehr viel – oder sehr wenig. Ganz wie Sie es wünschen. Aus verschiedenen Bausteinen können Sie exakt das wählen, was Sie haben wollen. Die uniVersa unterscheidet je Produktbereich zudem in die Absicherung ‚Basis‘ ‚Komfort‘ und ‚Premium‘. Sie können also bspw. die Krankenzusatzversicherung im Basistarif wählen und zusätzlich einen Premium-Unfallschutz aussuchen.

Krankenzusatzversicherung

Im Krankheitsfall gibt es verschiedene Bereiche, die Sie mit einer Zusatzversicherung absichern können. Angefangen bei einer Krankenhauszusatzversicherung bis zu ambulanten Tarifen für Heilpraktiker oder Zahnärzte. In folgender Übersicht sehen Sie die wichtigsten Leistungsdetails der Krankzusatzversicherung bei der uniVersa für Ihr Kind.

  Basis Komfort Premium
Privatpatient im Krankenhaus ja ja ja
Auslandskrankenversicherung und Rücktransport ja ja ja
Vorsorge- und Ergänzungsuntersuchungen   125 Euro alle 2 Jahre 250 Euro alle 2 Jahre
Heilpraktiker, Naturheilverfahren und Arzneimittel   50% bis 600 Euro alle 2 Jahre 70% bis 1.200 Euro alle 2 Jahre
Sehhilfen   200 Euro 250 Euro
Kieferorthopädie     80% bis 600 Euro pro Kiefer
Prophylaxe und Zahnreinigung     75 Euro pro Jahr
Pflegetagegeld (lebenslang)   1.500 Euro pro Monat 1.500 Euro pro Monat

Unfallversicherung

Bei der Unfallversicherung für Kinder unterscheiden sich Ihre Wahlmöglichkeiten in der Höhe der Absicherung. Hierbei ist einerseits die Invaliditätssumme und andererseits die monatliche Unfallrente entscheidend. Die Invaliditätssumme ist eine Einmalzahlung, sobald durch einen Unfall eine gewisse Invalidität eintritt. Sie soll dabei helfen, die notwendigen Anschaffungen und Umbauten zu finanzieren und zusätzlich finanzielle Sicherheit geben. Die Unfallrente wird lebenslang als monatliche Rente bezahlt.

  Basis Komfort Premium
Unfallschutz mit erweitertem Unfallbegriff für Kinder ja ja ja
Invaliditätssumme 100.000 Euro 300.000 Euro 400.000 Euro
Unfallrente (monatlich) 300 Euro 400 Euro 600 Euro
Todesfallleistung   5.000 Euro 10.000 Euro
Sofortleistungen bei Unfällen (bspw. Rettung/Bergung) ja ja ja
uniVersa Reha Management ja ja ja

Zukunftsvorsorge

Hinter dem Begriff Zukunftsvorsorge versteckt sich eine Art Rentenversicherung mit Option auf eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung oder Schüler BU. Das angesparte Kapital in der Rentenversicherung kann entweder als klassische Rente ab dem 62. Lebensjahr ausbezahlt werden oder Ihr Kind entnimmt es als einmalige Kapitalauszahlung bereits früher.

Ein großer Vorteil dieses Konzepts ist die Option auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die uniVersa garantiert die Annahme des BU-Schutzes bis zu einer jährlichen BU-Rente von 12.000 Euro.

Wird eine schwere Krankheit oder Pflegebedürftigkeit festgestellt, leistet die uniVersa Soforthilfe in Höhe von 30.000 Euro. Eine schwere Krankheit ist beispielsweise die Diagnose Krebs.

Wie kann Tip-Top-Tabaluga abgeschlossen werden?

Bei dem Kinder-Vorsorgekonzept der uniVersa handelt es sich nicht um ein einzelnes Produkt, sondern um die Kombination vieler individueller Bausteine. Wir empfehlen daher eine persönliche Beratung. Speziell der Baustein Zukunftsvorsorge enthält einige Möglichkeiten (bspw. Sparplan), der von einem experten erklärt werden sollte. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Absicherung für Ihr Kind zu finden.

Tarifvergleich

Vergleichen Sie alle Tarife mit kieferorthopädischen Leitungen. Sie können alle Beiträge und einzelne Leistungen vergleichen und so Top-Tarife erkennen.

mehr…

Empfehlungen

Gute Leistung für Kieferregulierung, vernünftige Begrenzungen und reibungslose Erstattung: Diese Kriterien sind bei der Auswahl unserer Empfehlungen entscheidend.

mehr…

KIG-Einstufung

Die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) sind das befundbezogene Einteilungsschema zur Einstufung eines Behandlungsbedarfs für kieferorthopädische Maßnahmen und…

mehr…

Wann vorsorgen

Die Erfahrung zeigt, dass in zwei Drittel aller Fälle der Antrag zu spät gestellt wird. Denn hat ein Arzt bereits eine Diagnose erstellt oder eine Überprüfung bei Ihrem Kind angeraten…

mehr…

News & Tipps

Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Tipps und Neuigkeiten rund um Zahnpflege und Zahngesundheit, sowie über die sinnvolle Zahnversicherung für Kinder.

mehr…

Zahnspangen-Zuschuss

Durch moderne Behandlungsmethoden können die Behandlungszeiten reduziert werden und der Tragekomfort der Brackets gesteigert bzw. die optische Beeinträchtigung reduziert werden.

mehr…

Daniel Seeger

Persönliche Beratung

Daniel Seeger und sein Service-Team freuen sich auf Ihre Anfragen und beraten Sie gern!
Sie erreichen uns werktags von 8.00 - 20.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an.

Telefon 06201-8462511

Nach oben